Technologie

Huber präsentiert mit dem „Piccolo“ einen neuen Laborkühler mit Peltiertechnik

Heizthermostate und Kühlgeräte sind in vielen Forschungslaboratorien unverzichtbar. Das Einsatzspektrum reicht von der Probenvorbereitung bis zur Temperierung von Analysegeräten. Oftmals werden dabei unterschiedliche Geräte verwendet, z.B. Badthermostate zum Heizen und Umwälzkühler für anstehende Kühlaufgaben. Mit dem neuen Piccolo Peltierkühler bringt Huber jetzt ein äußerst kompaktes Gerät auf den Markt, das sich gleichermaßen für Heiz- und Kühlaufgaben eignet.

[Translate to Englisch:] Vorteile Peltiertechnologie

[Translate to Englisch:] Test

Der neue Piccolo überzeugt mit äußerst kompakten Abmessungen, was eine platzsparende Aufstellung auf nahezu jedem Labortisch erlaubt. Gleichzeitig wird das Handling im Laboralltag durch das geringe Gewicht erheblich erleichtert. Die deutlichsten Unterschiede gegenüber herkömmlichen Thermostaten und Kühlern ergeben sich allerdings durch die Peltiertechnologie. Mit den hochmodernen Peltierelementen im Innern, ist das Gerät zum Kühlen genauso geeignet wie zum Heizen. Dazu wird einfach der Stromfluss in den thermoelektrischen Peltierelementen umgekehrt und schon wird aus dem Kühler ein Heizthermostat.

Bei der Entwicklung wurde die Arbeitsweise der Peltierelemente optimiert – so kommen modernste Komponenten zum Einsatz, welche über eine ausgeklügelte elektronische Ansteuerung besonders energieeffizient betrieben werden. In Kombination mit dem bewährten OLÉ Temperaturregler konnte so eine deutliche Verbesserung bei Wirkungsgrad, Langlebigkeit und Dynamik erzielt werden. Durch die neu entwickelte Peltiertechnik bei Piccolo ergeben sich weitere Vorteile: So produziert Piccolo selbst keinerlei Vibrationen, ist nahezu wartungsfrei und dank modernster Lüftertechnik äußerst leise im Betrieb.

Ein weiterer Pluspunkt ergibt sich durch die Netzspannung von 100-240 V 1~/2~ 50/60 Hz. Das Gerät kann somit quasi an allen Stromversorgungsnetzen weltweit betrieben werden.

[Translate to Englisch:]

By clicking the button, you agree to the display of the YouTube video. If you agree, data will be transmitted to YouTube (based in the USA). For more information, please read our privacy policy.

[Translate to Englisch:]

[Translate to Englisch:]

Für die genannten Anwendungen liefert Piccolo eine Kälteleistung von 280 Watt bei 20°C, welche bei höheren Arbeitstemperaturen weiter steigt. Zusätzlich steht eine Heizleistung von bis zu 700 Watt (bei 4°C) zur Verfügung. Der Arbeitstemperaturbereich reicht von 4 bis 70 °C, die Umwälzpumpe erzielt eine Förderleistung von 1,85 l/min und einen maximalen Förderdruck von 0,95 bar. Piccolo ist für den Betrieb mit nicht-brennbaren Flüssigkeiten wie Wasser oder Wasser-Glykol-Gemischen ausgelegt und eignet sich somit für zahlreiche Temperieraufgaben in Forschungs- und Prüflaboratorien und in der Analysentechnik.

[Translate to Englisch:]

Michael Sauer

The author

Michael Sauer is Head of Marketing Communications at Peter Huber Kältemaschinenbau SE. He has been working in the temperature control industry for over 25 years. After training in electrical engineering, he worked in production, development and IT before moving into marketing. He has been responsible for marketing communication at Huber since 2010.